Anhand thematisch gegliederter Rundgänge ermöglicht die „MV Hamburg“-App die selbstständige Erkundung des Museums. Sie leitet durch dessen Erd- und Obergeschoss und bietet zu zahlreichen Objekten vertiefende Hintergrundinformationen. Der Museumsbesuch wird so zu einem besonderen Erlebnis. In „Bemerkenswerte Dinge. Teil I & II“ werden insgesamt 26 Objekte vorgestellt, die von besonderer Bedeutung für das Museum und seine Sammlungen sind. Die Ausstellung „Koloniale Hintergründe“ präsentiert die Ergebnisse des Kooperationsprojekts „Kolonialismus und Museum“ und zeigt die Verbindungslinien zwischen der Entwicklung des Museums und dem europäischen Kolonialismus auf. Das Museum für Völkerkunde Hamburg zählt zu den großen ethnologischen Museen Europas. In seinen Ausstellungen und Veranstaltungen beschäftigt es sich mit den Weltbildern und Lebensweisen von Menschen auf der ganzen Welt. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Auseinandersetzung mit dem dynamischen Charakter von Kultur.